Buchcover mit Aufdruck: für geistliche Schatzsucher alleine oder in Gruppen

kaufen

Entdeckungsreise Apostelgeschichte

Dieses Buch will einen Gegenpol setzen gegenüber menschlichen Behauptungen, Zweifeln und Umdeutungen der biblischen Botschaft. Sie werden staunen, wie sich die vielen Geschichten und Informationen der Apostelgeschichte zu einem zusammenhängenden Bild ergänzen. Neben den Bibeltexten werden im Vorspann spannende Schriften aus der frühchristlichen Zeit vorgestellt.


„Rosinen“ mitten aus dem Zusammenhang


  • Kennen Sie die Lebensgeschichte des Markus, seinen ersten Auftritt im Garten Getsemane, sein Elternhaus, seine Ausbildung, sein Versagen auf der ersten Missionsreise, seinen Werdegang an der Seite von Onkel Barnabas und vor allem als Dolmetscher von Petrus sowie die spannenden Umstände der Entstehung seines Evangeliums?

  • Altersschätzungen anhand einiger Beobachtungen erschliessen neue Zusammenhänge rund um Petrus, Paulus, Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.

  • Die Schlüsselrolle des Petrus in der Ausbreitung des Evangeliums.

  • Der Predigtstil vollmächtiger Glaubenszeugen: Ihre Argumente, ihre Wortwahl und wie Lukas dies alles rapportiert.

  • Die Lehre, wie wir sie heute in der Bibel lesen, war nicht von Anfang an klar. Es gab Unsicherheiten und Streitigkeiten. Einige Personen und Vorfälle trugen besonders zur Klärung bei.

  • Zum äthiopischen Minister, der von Philippus getauft wurde, gibt es pikante Zusammenhänge zu den Tagen Salomos 1000 Jahre vorher, und - höret und staunet - zu der heutigen Existenz jüdischer Falaschen in Äthiopien und ihrer Evakuation nach Israel.

  • Sicher kennen Sie die Geschichte von der Gefangennahme des Petrus durch Herodes und seiner Befreiung. Aber wissen Sie, in welchem Haus Petrus spätnachts - in Jerusalem - Zuflucht fand?

  • Die Reiserouten des Paulus: Dreimal durchquerte er Galatien in der heutigen Türkei. Erreichte er Ankyra, das heutige Ankara? Jedes Mal über 1000 Kilometer Fussmarsch! Was er dabei erlebte und erlitt!

  • Bei Paulus lernen wir persönliche Evangelisation. Was sind die wichtigsten Schritte? Kann man diese heute noch anwenden?

  • Der wiederholte Botendienst des Timotheus zwischen Paulus und den neugegründeten mazedonischen Gemeinden ist kaum bekannt. Paulus gibt Einblick in den damaligen Missionsdienst.

  • Der Briefverkehr des Paulus mit vielen Gemeinden, sein Mitgefühl und seine Sorgen und warum davon kaum etwas in der Apostelgeschichte steht.

  • Wann schrieb Lukas sein Evangelium? - Wahrscheinlich erst in Rom; denn beim Schiffbruch vor Malta wären allfällige Manuskripte verloren gegangen.

  • Kaum bekannte Geschehnisse in Rom in den 50er und 60er Jahren: Frühkirchliche Autoren berichten, unter welchen Umständen Markus und Lukas ihre Evangelien veröffentlichten. Welche Rollen spielten dabei Paulus und Petrus, die sich auch in Rom aufhielten?

kleines Buchcover von „Entdeckungsreise Apostelgeschichte“

Teil I - Entstehung der Evangelien

(Vorspann über die Autoren und ihren Werdegang)


Die vier Evangelien sind quasi der Vorspann zur Apostelgeschichte. Es gibt starke Argumente, dass ihre Autoren authentisch sind. Ihre Berichte passen gut zusammen und ergänzen sich, was bei manipulierten Informationen nicht der Fall wäre. Es gibt aber auch Widersprüche, die zu interessanten Erklärungen führen.


Die Feststellung der Reihenfolge, in welcher die Niederschrift der Evangelien erfolgte, ist wichtig, um ihre Stimmigkeit aufzeigen zu können. Wir folgen hier nicht der bibelkritischen „Zweiquellentheorie“, sondern der in der angelsächsischen Welt verbreiteten „Two-Gospel-Hypothesis“ oder „Zwei-Evangelien-Theorie“.

Ich stelle Ihnen auch spannende Aussagen aus der frühchristlichen Zeit über die Entstehung der Evangelien vor. Es sind eindrückliche Berichte der sogenannten „Kirchenväter“. Die Bibelkritik unserer Zeit hat sie - nach nunmehr 2000 Jahren - verworfen und setzt sich über die wichtigen Aussagen jener Zeitzeugen hinweg. Lassen Sie sich zurückführen zu den Anfängen des Christentums!

kleines Buchcover von „Entdeckungsreise Apostelgeschichte“

Teil II - Die Apostelgeschichte


Von den ersten Christen wurden die Worte der Apostel als Gottes Wort angenommen. Sie provozierten aber auch Widerspruch und Auseinandersetzungen, welche Lukas sorgfältig dokumentierte.

Er gibt uns einen lebensnahen Einblick in die Meinungsbildungsprozesse der ersten Christen. Lukas war ein hervorragender Historiker, der dem Christentum mit diesem Dokument Wurzeln verliehen hat.

Tauchen Sie ein in die biblische Zeit vor 2000 Jahren.

kleines Buchcover von „Entdeckungsreise Apostelgeschichte“

Arbeitshypothese


Wir wollen versuchen, mit dem Glauben auf all die Aussagen einzugehen, welche uns die Überlieferung bietet, ohne sie anzuzweifeln und umzudeuten. Wenn die alten Berichte und Briefe des Neuen Testaments manipuliert, ja gefälscht wären, wenn sie Produkte der Fantasie, Legenden und Traditionen wären – dann müssten sich die verschiedenen Quellen, die wir hier betrachten, widersprechen. Zudem wirken gefälschte Geschichten unecht, plump und idealisiert. Wenn sie aber authentisch sind und von einer wahren Begebenheit ausgehen, werden sich unterschiedliche Berichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln ergänzen und bestätigen. Ich möchte in diesem Teil des Buches die bibelkritische Theologie auf diese praktische Weise prüfen und den Glauben stärken.

kleines Buchcover von „Entdeckungsreise Apostelgeschichte“

Anhang I - zum Vertiefen


Inhaltsverzeichnis
  • Papyri und Kodizes
  • Thematischer Querschnitt durch die Apostelgeschichte
  • Messiasprophetien als Instrumente der Evangelisation
  • „Der Weg“, der vergessene Name der neuen Christengemeinden
  • Die Bedeutung der Taufe
  • Probleme mit dem Galaterbrief
  • Genetische Spuren zwischen Israel und Äthiopien?
  • Synoptische Textauszüge zum Vergleichen


kleines Buchcover von „Entdeckungsreise Apostelgeschichte“

Anhang II - zum Nachschlagen


Inhaltsverzeichnis
  • Die zitierten frühchristlichen Autoren
  • Regierungszeiten römischer Kaiser
  • Zeittafel mit Kommentar
  • Worterklärungen
  • Landkarten
  • Literaturverzeichnis


kleines Buchcover von Entdeckungsreise Apostelgeschichte

  Die Website mjoerns.ch lebt von deiner empfehlung in deinem freundeskreis

zurück